Rollhockey Weltmeisterschaft

Informationen zu den 2. World Roller Games 2019 in Barcelona:
07. Juli – 13. Juli 2019
Austragungsort: Terrassa bei Barcelona (Challenger’s Championship)

Österreichisches Rollhockey-Nationalteam

Kader:

Nr. Name Position Verein Jahrgang
1 Rohner Elias Torwart RHC Wolfurt 2002
10 Lechleitner Tobias Torwart RHC Dornbirn 2000
         
2 Brunner Roche Spieler RHC Dornbirn 1995
3 Zehrer Aurel © Spieler RHC Wolfurt 1995
4 Laritz Kilian Spieler RHC Wolfurt 2002
5 Lechleitner Florian Spieler RHC Dornbirn 2001
6 Fässler Jonas Spieler RHC Dornbirn 2001
7 Mostögl Sebastian Spieler RHC Dornbirn 1999
8 Winder Tobias Spieler RHC Wolfurt 1993
9 Zehrer Daniel Spieler RHC Wolfurt 1994
———
Meireles João Nuno Trainer
Speiser Karl-Heinz Betreuer
Haller Thomas Delegation

Bei der zweiten Edition der World Roller Games – den Weltrollerspielen, bei denen alle 10 Rollsportdisziplinen ihre Weltmeisterschaften gleichzeitig austragen – steht Rollhockey im Zentrum des Interesses. Insgesamt sind bei den World Roller Games über 4.100 Athleten aus 81 Nationen in 128 Medaillenentscheidungen über 11 Tage im Einsatz, was die Dimensionen dieses Sportfestes nochmals unterstreicht. Barcelona und Katalonien sind Rollhockey-Hochburgen, Spanien amtierender Weltmeister – damit einher geht auch ein hohes Publikumsinteresse der Bevölkerung. Beispielsweise sind die Tickets für den Finaltag im rd. 7.500 Personen fassenden ‚Palau Blaugrana‘ längst ausverkauft.

Modus

Das Österreichische Herren-Nationalteam tritt bei den Weltmeisterschaften aufgrund der Startplatzvergabe über kontinentale Quotenplätze nur im drittklassigen Challenger’s Championship an. Die Teams sind dabei im Spielort Terrassa (gut 50 km außerhalb von Barcelona) in zwei Gruppen aufgeteilt und treten zunächst im Modus „jeden gegen jeden“ an. Österreich trifft in Gruppe A auf Uruguay, Japan, Belgien, Neuseeland und China-Taipei. Am Finaltag steigen dann die Platzierungsspiele gegen die gleichklassierten Mannschaften der Gruppe B.

Spielplan Österreich

Sonntag, 07.07., 14 Uhr:                        Österreich – Uruguay
Montag, 08.07., 10 Uhr:                         Österreich – Japan
Dienstag, 09.07., 12 Uhr:                       Österreich – Belgien
Donnerstag, 11.07., 18 Uhr:                  Österreich – Neuseeland
Freitag, 12.07., 16 Uhr:                          Österreich – China-Taipei
Samstag, 13.07.:             Klassierungsspiele gegen Gruppe B

In der Herren-Weltrangliste liegt Österreich auf Platz 15, muss in Barcelona aber trotzdem um die Plätze 17 bis 27 spielen. Nationaltrainer Joao Meireles (POR) nominierte Spieler aus den beiden Vorarlberger Rollhockeyhochburgen Dornbirn und Wolfurt und tritt mit einem stark verjüngten Team an. Ganze 5 von 10 Spielern wären sogar noch bei den U20 spielberechtigt, jüngster österreichischer Spieler ist Kilian Laritz (17 Jahre) vom RHC Wolfurt.
„Leider hatten wir einige gewichtige Absagen zu verkraften, machen aus der Not nun eine Tugend und geben der Jugend eine Chance. Den bereits letztes Jahr begonnen Generationenwechsel führen wir im Nationalteam fort. Wir sind zuversichtlich, denn es kommt eine ganz starke junge Generation nach. Das erklärte Ziel ist die Finalteilnahme im Challenger‘s Championship, in einem Finale ist dann alles möglich. Als härteste Gegner sind Belgien und Uruguay in unserer Gruppe A sowie Holland und USA in Gruppe B einzuschätzen,“ analysiert Delegationsleiter Thomas Haller vor der Abreise nach Barcelona.

Mannschaftsfoto Team Austria

1.R, Florian Lechleitner, Elias Rohner, Kilian Laritz, Tobias Lechleitner, Tobias Winder
2.R. Karlheinz Speiser (Betreuer), Jonas Fässler, Sebastian Mostögl, Roche Brunner, Aurel Zehrer, Daniel Zehrer, Thomas Haller (Delegierter), João Nuno Meireles (Trainer)

Homepage:
www.wrg2019.com (Englisch)
www.rinkhockey.wrg2019.com/league/29 (Ergebnisse und Liveticker)
www.world-skate.tv (Livestream)
www.worldskate.org

Rink-Hockey-Senior-Challenger-Championship-2019-Program

Klemens Schüssling